- psychischer Apparat
- psychischer Apparat,von S. Freud (Psychoanalyse) entwickelte Modellannahme über die Strukturierung des Seelenlebens in drei funktional miteinander verbundene Schichten: Es, Ich und Über-Ich.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Apparat — Gerät; Vorrichtung; Gerätschaft; Apparatur; Hilfsgerät; Hilfsmittel; Hilfsvorrichtung; Telefonapparat; Fernsprecher; Fon; Telefon; … Universal-Lexikon
Psychic apparatus — The term psychic apparatus (sometimes translated as psychical apparatus or mental apparatus) is a central concept of Freudian metapsychology. (Freud himself used the German terms psychischer Apparat and seelischer Apparat ). We assume that mental … Wikipedia
Psychodynamik — Ansatzmöglichkeiten psychischer Kräfte nach Gustav Theodor Fechner (1801 1887) (1) Äußere Psychophysik (2) Innere Psychophysik (3) Neurophysiologie Psychodynamik als „Lehre vom Wirken innerseelischer Kräfte“ beschreibt Einflüsse auf… … Deutsch Wikipedia
Robert Sommer (Psychiater) — Robert Sommer Karl Robert Sommer (* 19. Dezember 1864 in Grottkau; † 2. Februar 1937 in Gießen) war ein deutscher Psychiater. Er prägte 1901 den Begriff „Psychohygiene“, begründete den Deutschen Verband für Psychohygiene und die Gesellschaft für… … Deutsch Wikipedia
Analysand — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Analysant — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Metapsychologie — ist die Gesamtheit der psychologischen Theorien Freuds. Sie beschreibt die dynamischen, topischen und ökonomischen Beziehungen psychischer Phänomene. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbildung durch Freud 1.1 Dynamik 1.2 Topik … Deutsch Wikipedia
Psychoanalyse — Die Psychoanalyse (von griechisch ψυχή psyche „Seele“ und ἀνάλυσις analysis „Zerlegung“, im Sinne von „Untersuchung, Enträtselung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde.… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalytiker — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalytikerin — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia